Wie soll ich mich entscheiden? 

Ein Tagesseminar mit Impulsen wie wir Gottes Weisung besser erkennen und einander darin beistehen können.

Täglich treffen wir Entscheidungen. Vieles entscheiden wir spontan und alleine. Bei größeren Entscheidungen oder Fragestellungen sehnen wir uns oft nach mehr Klarheit von Gott. Gern wollen wir unterscheiden, was dran ist und was nicht. Meist suchen wir dann auch das Gespräch mit Menschen unseres Vertrauens.

Oft ist es nur ein Wort oder ein Bild das mir durch eine Schwester/einen Bruder zugesagt wird und in mir wie eine Resonanz auslöst, einen vertrauten Klang, in dem es mir klarer wird, wie der Weg weiter geht. Seien es größere Entscheidungen oder persönliche Themen, wir dürfen vertrauen: „Gott lehrt uns geduldig, die Regungen des Geistes in unserem Herzen zu erfassen und zu deuten…“ André Louf

Andreas Rosenwink nimmt uns in diesem Tagesseminar mit hinein in ein bewährtes Modell der geistlichen Unterscheidung und Entscheidungsfindung in der Gruppe. Nach einer kurzen biblisch-theologischen Grundlegung üben wir in verschiedenen Methoden eine hörende Haltung ein. Eigene Lebensfragen können in einem sicheren Rahmen vor Gott bewegt werden.

Gemeinsam wollen wir auch überlegen, ob wir dieses Modell nutzen können, um einander noch besser zu unterstützen, wenn es darum geht, individuelle und gemeinschaftliche Entscheidungen zu treffen.

 

Termin und Ort: 18. Mai 2019 in der Evangelischen Mennonitengemeinde Schänzli, Pestalozzistrasse 4 in Muttenz

Dauer: 9.30 – 17.00 inkl. Pausen und einem einfachen Mittagessen

Kosten: Freiwilliger Unkostenbeitrag

Anmeldung bis am 13. Mai 2019 (auch per Telefon möglich: 061 313 39 10)

Anmeldung zum Seminiar "Wie soll ich mich entscheiden"
Nach oben scrollen