Junge Erwachsene
Gemütliche Abende am Lagerfeuer, gemeinsame Wochenenden oder einfach bei stimmigem Zusammensein über Gott und die Welt diskutieren. Für alle jungen Erwachsenen ab 20 Jahren gibt es verschiedene Angebote, wo wir gemeinsam unterwegs sein wollen.
Neben den untenstehenden Terminen gibt es in einer Whatsapp-Gruppe manchmal noch spontane Events. Zum Beitreten auf der Kontaktseite mit Ismael Weber einfach Kontakt aufnehmen.
Keine Einträge vom Dienstag, 1. April 2025 bis zum Mittwoch, 1. April 2026.


Hauskreise
Hier wird Kirche ganz konkret. Christsein lässt sich nicht auf den Sonntag reduzieren und deshalb wollen wir auch im Alltag miteinander unterwegs sein. Gespräche über den Glauben, miteinander essen, zuhören, mitreden, Fragen stellen, Freundschaften knüpfen, Humorvolles und Belastendes teilen – das alles hat in einem Hauskreis seinen Platz.
Die Kleingruppen unserer Gemeinde sind so unterschiedlich wie die Menschen, die hier ein und aus gehen: Manche bestehen aus jungen Wilden, andere aus älteren Semestern, wieder andere sind bunt gemischt. Einige treffen sich noch nicht so lange und unregelmässig, andere sind schon seit Jahren verbindlich miteinander unterwegs. Für Senkrechtstarter gibt es wöchentliche Kleingruppen, wer sonst schon viel um die Ohren hat, kann sich einer Gruppe anschliessen, die sich nur einmal im Monat trifft. Und auch inhaltlich findet sich verschiedene Schwerpunkte zwischen Gebet, Musik, Bibelarbeit und gemeinsamen Unternehmungen.
Jeder Hauskreis hat seine eigenen Treffpunkte und Termine.
Bitte nimm Kontakt mit uns auf für nähere Informationen.
Chor
Wir singen jeden Montag um 20:00. Bist du auch dabei?
Seit über 100 Jahren ist der Gemeindechor Schänzli aktiv in der musikalischen Bereicherung von Gottesdiensten, festlichen Feiern und Konzerten. Mit grossem Engagement und Freude singen 30 – 40 Sängerinnen und Sänger unter der begeisterten Leiterin Damaris Nussbaumer jeden Montag in der Probe und dann bei den Auftritten,
a capella und auch mit einem ansehnlichen Orchester.
Wir beschäftigen uns mit der Vielfalt des gesungenen Gotteslobs und Gebets in der Kirchenmusik verschiedener Epochen. Ein grosses Anliegen ist uns die Pflege des vierstimmigen Gemeindegesangs und das gemeinsame Singen mit der Gemeinde.
Wir gestalten mehrmals jährlich Gottesdienste in der Gemeinde
Schänzli mit und betrachten uns als wichtiges Element in der Verkündigung und Vertiefung der biblischen Botschaft. Jeweils in der Passionszeit und in der Adventszeit führen wir grössere Werke auf, im Dezember jeweils mit Solostimmen und Orchester. Der Erlös unserer Adventskonzerte ist für Hilfsprojekte bestimmt.

Interessiert am Mitsingen?
Melde Dich bei der Dirigentin Damaris Nussbaumer damaris.nussbaumer@gmail.com oder bei der
Präsidentin Debbie Wiebe wiebe.debbies@gmail.com
Du kannst uns auch ideell und finanziell unterstützten. Es gibt einen Freundeskreis «Gemeindechor Schänzli». Infos dazu auf dem Flyer
Für Spenden: IBAN CH67 0900 0000 4000 6050 2
- Montag, 7. April 2025
-
-
Chor 20:00
-
- Freitag, 11. April 2025
-
-
Hauptprobe Palmsonntag 19:00 OG Grosser Saal
-
- Sonntag, 13. April 2025
-
-
Singen am Palmsonntag 10:00
-
- Montag, 14. April 2025
-
-
Chor 20:00
-
- Dienstag, 22. April 2025
-
-
Chorprobe (ausserordentlich) 20:00 Grosser Saal
-
- Montag, 28. April 2025
-
-
Chor 20:00
-
- Montag, 5. Mai 2025
-
-
Chor inkl. Chor-GV 20:00
-
- Montag, 12. Mai 2025
-
-
Chor 20:00
-
- Montag, 19. Mai 2025
-
-
Chor 20:00
-
- Montag, 26. Mai 2025
-
-
Chor 20:00
-
Quiltgruppe
Alles begann mit der Freude am textilen Arbeiten und der Idee, diese Freude sinnvoll einzusetzen. Daraus entstand die Quiltgruppe.
„Patchwork quilts“ sind Flickendecken. Hier werden Textilien wiederverwertet, d.h. nicht mehr gebrauchte Stoffe werden gewaschen, gebügelt, geschnitten, nach Farben sortiert, wieder zusammengenäht, dann mit Watte an ein Rückenteil befestigt, und anschliessend umrandet. Die so entstandenen Decken werden durch das mennonitische Hilfswerk MCC (Mennonite Central Committee, www.mcc.org) an Menschen verteilt, die durch Krieg und Naturkatastrophen Not leiden.
Die Gruppe ist öffentlich und offen für Männer und Frauen. Wir können tatkräftige Hilfe gut gebrauchen, sei es in den einzelnen oben genannten Schritten (zu Hause oder mit uns im Atelier) oder in Arbeiten wie Nähmaschinenreparatur oder anderen handwerklichen Angelegenheiten.
TERMIN- und KONTAKTINFOS:
Jeden Donnerstag Abend, 19:30 - 21:30, im Sunnehuus (nähere Infos bei Mari Friesen, 077 444 9604 oder 061 461 5670).
Am Mittwoch Nachmittag in den ungeraden Kalenderwochen ausser in den Schulferien, 14:30 bis 16:30, im Sunnehuus (nähere Infos bei Reini Thurthaler, 079 328 4001).
Keine Einträge vom Dienstag, 1. April 2025 bis zum Sonntag, 1. Juni 2025.


Senioren
Auch für Senioren gibt es viele Angebote im Schänzli. Gemeinsam in der Bibelstunde Gottes Wort entdecken, im Strickkränzli schöne Werkstücke für wohltätige Zwecke herstellen, im Treff 60+ auf spannende Ausflüge gehen oder bei den Grauen Staren alte Schlager zum Besten geben. Weitere Infos gibt es unten.
- Dienstag, 15. April 2025
-
-
Strickkränzli 14:30 Saal 2
-
Graue Stare (ausnahmsweise nicht am letzten Dienstag im Monat) 15:00 grosser Saal, Saal 1+2, Küche
-
Bibelstunde
JEDEN ZWEITEN DONNERSTAG UM 14.30 UHR.
In der Seniorenbibelstunde lesen wir in der Bibel, tauschen darüber aus und beten und singen. Dabei entdecken wir verborgene Schätze, teilen Freud und Leid und erfahren Unterstützung im Gebet. Wir geniessen die Gemeinschaft und knüpfen Freundschaften.
Strickkränzli
JEDEN ZWEITEN DIENSTAG UM 14.00 UHR.
Wenn du Freude am Stricken und an der Gemeinschaft hast, melde dich doch einfach bei Gertrude Zingg (061 461 37 55). Du bist herzlich willkommen! Nach der „Arbeit“ gibt es zum Vergnügen noch Kaffee und Kuchen.
Jede Teilnehmerin strickt oder häkelt das, was sie gerne möchte: Kinderpullover, Mützen, Bébésöckchen oder Plätzli für eine gemeinsame Decke. Nachdem die gestrickten oder gehäkelten Werke von allen bewundert worden sind, werden sie an Hilfswerke verschenkt.
Treff 60+
Bei einem Ausflug, einem musikalischen Anlass oder einer Feier geniessen unsere Seniorinnen und Senioren die Begegnung miteinander.
Im Frühling und im Herbst findet jeweils ein Seniorenausflug statt. Sobald die Daten und die Flyer erstellt sind, werden sie hier aufgeschaltet.
Herzliche Einladung zu unseren beiden Anlässen
Graue Stare
Herzlich eingeladen sind Seniorinnen und Senioren aus Muttenz und Umgebung, die Freude am mehrstimmigen Singen oder am Zuhören haben. Die Kirchenzugehörigkeit spielt keine Rolle. Die Lieder (Volkslieder, alte Schlager, vertraute Kirchenlieder, Wunschlieder) werden am Flügel begleitet und versetzen uns in unsere Jugendzeit zurück. Auch ältere Menschen mit körperlichen oder mentalen Einschränkungen und ihre Begleitpersonen sind willkommen (Rollstuhlrampe im hinteren Eingang).
Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den gemütlichen Nachmittag ausklingen.